Zum Hauptinhalt springen

Artikel

Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch

| Allgemein (Sportjugend)

Seit 42 Jahren führt die Deutsche Sportjugend den deutsch-japanischen Sportjugend-Simultanaustausch mit ihren Mitgliedsorganisationen durch. Wir bei der Sportjugend NRW sind auch schon so lange mit dabei! Unser Partner ist Kyushu mit den Präfekturen Kumamoto, Nagasaki und Fukuoka.

Struktur des Austausches
Die Deutsche Sportjugend empfängt etwa 125 japanische Teilnehmer und erwachsene Begleitpersonen. Eine deutsche Delegation von 125 Teilnehmern weilt fast zum gleichen Zeitpunkt in Japan. Die jeweilige Delegation besteht aus den 12 regionalen Gruppen und einem Leitungsteam. Der Austausch dauert ca. 18 Tage. In den ersten Tagen wird ein Einführungsprogramm für die Gesamtdelegation angeboten. Dann besuchen 12 Gruppen ihre regionalen Partner. Am Schluss findet ebenfalls ein Zentralprogramm für alle Teilnehmer statt, in dem die Auswertung des Austausches vorgenommen und der Abschied im Rahmen einer "Sayonara-Party" gefeiert wird.

Jahresthema: Respekt!
Das 12-tägige Regionalprogramm mit dem Familienaufenthalt bildet den Kernteil dieses Austausches. Durch gemeinsame sportliche und kulturelle Aktivitäten lernen sich Jugendliche miteinander kennen. Ein wichtiger Programmpunkt ist dabei die Diskussion über das gemeinsame Jahresthema. Während des Austauschprogramms werden deutsche und japanische Jugendlichen sich gegenseitig über das Thema informieren und darüber diskutieren. Das Jahresthema für 2016 / 2017 wird „Respekt“ sein.
Ausführliche Infos gibt es unter www.japan-simultanaustausch.de

Ausschreibung
Für die Jahre 2016 /2017 schreiben wir die Teilnahme an dieser einzigartigen Austauschmaßnahme aus. Interessierte Verbände und Bünde können die <link file:2789 download file>Interessensbekundung ausfüllen und bei uns einreichen.

Wichtig zu wissen:

  • Der Termin für die IN-Maßnahme in Deutschland 2016: 31.07. – 16.8.2016, wobei vom 31.07.-02.08.16 und vom 14.-16.08.2016 das bundesweite Zentralprogramm stattfindet. Das Regionalprogramm (also in NRW) findet statt vom 02.-14.8.2016.
  • 2017 wird die OUT-Maßnahme und damit der Aufenthalt in Japan stattfinden.
  • Die NRW Gruppe besteht unter Vorbehalt aus 8 Jugendlichen und einer Leitungsperson, die Zusammenstellung der japanischen Partnergruppe ist ähnlich.
  • Das Alter der Teilnehmer/innen: 15 – 22 Jahre
  • Der Aufenthalt während des Regionalprogramms findet hauptsächlich in Gastfamilien statt.
  • Die Aufenthalts- und Programmkosten werden aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes (KJP) bezuschusst.
  • Der teilnehmende Verband/Bund ist in Kooperation mit der Sportjugend NRW für den Entwurf des Verwendungsnachweises (Berichterstattung, TN-Liste, Kalkulation) zuständig.

Wir hören gerne von euch!

Kontakt: Chantal Jakstadt, Tel. 0203/7381-843, Chantal.Jakstadt@lsb-nrw.de

Zurück