Zum Hauptinhalt springen

Artikel

Dokumentation der „FreiRäumer“-Tour

| Allgemein (Sportjugend)

Die Sportjugend NRW hat mit ihrer „FreiRäumer“-Tour ein klares Zeichen gesetzt, dass Kinder und junge Menschen mehr Raum und Zeit für ihre Zukunft bekommen sollten.

Nie hätten die Akteure geglaubt, dass dieses Zeichen so deutlich ausfällt. Die stolze Anzahl von 51.246 Spielbausteinen mit Unterschriften von Engagierten aus dem Sport, von Schülerinnen und Schülern, von politisch Verantwortlichen des Landtags und aus den Kommunen, von Eltern und von jungen Studierenden für mehr Freiräume wurde am Ende erreicht. Gleichzeitig sind sie durch ihre Unterschrift alle Unterstützerinnen und Unterstützer für das NRW-weite Bündnis für Freiräume des Landesjugendrings.

Der FreiRäumer-Bus tourte durch NRW
Viele junge Menschen haben es uns auf der „FreiRäumer“- Tour genau und eindringlich gesagt: Die verkürzte Schulzeit, die Verschulung des Studiums und der immer frühere Beginn des Berufslebens bietet ihnen kaum noch Freiräume, um auch andere Dinge zu tun, über die sie selbstbestimmt verfügen möchten, z.B. für Bewegung, Spiel und Sport, für Ehrenamt im Verein, für Freunde und Familie, für Kreativität oder Leselust, oder einfach mal chillen. Unter den Fragestellungen „Gibt es genügend Freiräume vor Ort? Was muss sich in eurer Kommune verändern?“ tourte ein „FreiRäumer“-Bus der Sportjugend NRW durch viele Regionen von Nordrhein-Westfalen und machte auf die Visionen und Forderungen junger Menschen für mehr Freiräume aufmerksam! Vertreter/-innen aus der Politik aus den Rathäusern und Mitglieder des Landtags aus den Wahlkreisen vor Ort wurden eingeladen, um über Ideen und Forderungen von jungen Menschen konkret zu sprechen und ggf. gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

Verdienst aller Engagierten
Insgesamt 240 Mitgliedsorganisationen bzw. Sportvereine beteiligten sich über ein Jahr lang mit vielfältigen Aktionen an der Umsetzung. Hatten die Verantwortlichen der Sportjugend zu Beginn dieser Initiative noch auf 15.000 bis 20.000 Steine gehofft, wurden es am Ende eindrucksvolle 51.246 Spielbausteine mit Unterschriften. Dies ist ein Verdienst aller Engagierten, die sich landauf, landab für Freiräume eingesetzt haben. Die Sportjugend bedankt sich ausdrücklich beim Landesjugendring NRW, der den damaligen Wunsch der Sportjugend – eben das wichtige Thema Freiräume und mehr Zeit für junge Menschen – im Vorstand aufgegriffen und mit dem Bündnis für Freiräume großartig umgesetzt hat.

Ausblick
Die Sportjugend kann auf eine erfolgreiche „FreiRäumer“-Tour zurückblicken. Die positive Resonanz, die tolle Beteiligung und die Ergebnisse zeigen, wie wichtig Freiräume für Kinder und Jugendliche sind. Deshalb soll das Thema nach der „FreiRäumer“-Tour auch nicht aus den Augen verloren werden. Vielmehr gilt es, die Auseinandersetzung mit Freiräumen und den dahinter stehenden Forderungen weiter zu fördern. Weitere Sensibilisierung und Änderungen sind notwendig und diese zu verfolgen, ist ein wichtiger Teil der Kinder- und Jugendpolitik der Sportjugend NRW. Als nächsten konkreten Schritt wird die Sportjugend NRW sich am „Runden Tisch“ der LandtagspräsidentinCarina Gödecke zum Thema Freiräume positionieren und die Sichtweisen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen aus dem organisierten Sport einbringen.

  • Die Dokumentation der „FreiRäumer“-Tour steht hier als Download bereit.

 

Zurück