Zum Hauptinhalt springen

Artikel

Mädchenkalender Kalendrina 2016 - "Voll dabei"

| Allgemein (Sportjugend)

Seit mittlerweile 13 Jahren gestalten Mädchen mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 11 und 19 Jahren den Mädchenkalender „Kalendrina“. Unter dem diesjährigen Motto „Voll dabei“ haben sieben Redakteurinnen vielfältige Themen kreativ umgesetzt.

„Mit dem Konzept „Von und für Mädchen“ trifft die Kalendrina immer wieder passgenau die Interessenlage der jungen Leserinnen. Die Beiträge zeigen, dass die Redakteurinnen mitten im Leben stehen und sich sehr bewusst mit ihrer Lebenswelt auseinandersetzen“, so Emanzipationsministerin Barbara Steffens. Beiträge wie „Dumme Fragen“, „Typisch Mädchen“, „Berühmte Frau mit Behinderung“ sowie Rezepte oder nützliche Tipps für Spiele und Freizeit machen die Kalendrina vielfältig und nicht nur für Mädchen interessant.

Immer wieder neue Akzente
Ebenso vielfältig wie die Themen ist auch die Zusammensetzung der Redaktion: Mädchen mit und ohne Behinderung, die sich bei der gemeinsamen Redaktionsarbeit näher kennenlernen und Einblicke in die Lebenswelten der jeweils anderen erhalten. Neue, junge Redakteurinnen bereichern stets mit neuen Ideen und Themenschwerpunkten das Team. Gerade durch die wechselnde Besetzung hat sich die Kalendrina im Laufe der Jahre weiterentwickelt und immer wieder neue Akzente gesetzt.

Pünktlich zur REHACARE
Die Kalendrina erscheint pünktlich zur Messe REHACARE, die vom 14. bis 17. Oktober 2015 in Düsseldorf stattfindet. Vorgestellt und kostenlos zu erhalten ist die Kalendrina 2016 im Sportcenter (Halle 7a) des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Nordrhein-Westfalen e.V. Dort werden auch einige der Redakteurinnen der aktuellen Ausgabe ehrenamtlich an den Sport- und Mitmachaktionen teilnehmen.

Schriftliche Bestellung
Träger des Projektes Kalendrina sind die Sportjugend im Landessport-bund Nordrhein-Westfalen e.V. und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW). Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Kalender kann ab sofort schriftlich bestellt werden (bitte einen mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlag beilegen):
Sportshop des Landessportbundes NRW e.V.
Friedrich-Alfred-Straße 25
47055 Duisburg

Seit einem Jahr gibt es Kalendrina unter www.kalendrina.de auch online. Dort gibt es neben inhaltlichen Ergänzungen zum gedruckten Kalender auch wochenaktuelle Termine sowie die Möglichkeit zum Dialog.

Redaktion: Ulrich Beckmann

Zurück