Auch in diesem Jahr findet die Fortbildung „Sport interkulturell“ am 28. / 29.11.2015 in Köln statt und bietet wieder eine gute Gelegenheit für alle Übungsleiter/innen, Vereinsvertreter/innen und sonstige Interessenten sich mit dem Thema interkulturelle Kompetenzen zu beschäftigen.
Jeden Tag begegnen wir Menschen aus anderen Kulturen: Ob bei der Arbeit, beim Einkaufen oder beim Sport. Im Alltag brauchen wir aber nicht nur soziale Fähigkeiten, sondern auch Sensibilität und Verständnis für andere Werte, Ansichten, andere Lebens- und Denkweisen, damit Missverständnisse und Konflikte erst gar nicht entstehen.
Im erlebnisorientierten Seminar befassen wir uns insbesondere mit folgenden Themen:
• verschiedene Lebensmodelle und -konzepte
• konflikthafte Situationen im Sport – interkulturell bedingt?
• interkulturelles Lernen
• Möglichkeiten und Grenzen der Integration im Sportverein
In Diskussionen, Impulsen, Simulationen und Rollenspielen setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen auseinander. Das Seminar knüpft an die Erfahrungen und Erlebnisse der Teil-nehmenden an und schafft Raum für einen Austausch. Alle Beteiligten können auf vielfältige Weise von der Fortbildung profitieren.
Zum Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung und/oder können ihre Übungsleiterlizenz (ob die Fortbildung ebenfalls zur Verlängerung von Lizenzen der Fachverbände anerkannt werden, muss mit dem jeweiligen Verband selbst abgesprochen werden) oder ihren Jugendleiterschein verlängern lassen.
Termin: 28.-29. November 2015
Zeiten: Sa. 10:00-18:00 Uhr, So. 09:00-16:00 Uhr
Ort: Sportamt der Stadt Köln (Westgebäude), Olympiaweg 7, 50933 Köln
Kosten: 50,00€, Sonstiges: Selbstverpflegung
Weitere Informationen bei Tobias Dompke: dompke@sportjugend-koeln.de
Hier geht’s zum Anmeldeformular
Artikel
Qualifizierung: „Sport interkulturell“ in Köln
|
Allgemein (Sportjugend)