
Die Sportjugendredaktion
Jung und engagiert
Die ehrenamtliche Sportjugendredaktion ist ein Team aus jungen engagierten Mädchen und Frauen im Alter von 13 bis 22 Jahren. Sie tauchen gemeinsam mit dem hauptberuflichen Redaktionsteam in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein und schreiben Hintergrundgeschichten und Berichte über Events und Projekte rund um das junge Ehrenamt.
Das Team
- Emma Augustin (21)
- Michelle Marie Gollan (19)
- Maya Kuse (19)
- Ella Kuhlbach (13)
- Leanne Barthels (13)
- Celine Kurten (20)
- Filine Dogan (19)
- Anna Von Gymnich (19)
Die Artikel der Sportjugendredaktion

Autorin: Celine Kurten
12 Tage Ferienfreizeit des Fußball-Verbandes Mittelrhein betreuen. Am Anfang wusste ich nicht genau, was mich erwarten wird. „Es ist eigentlich echt cool“, meinte mein Mitbetreuer Jannis auf der Hinfahrt und trotzdem war es für mich eine Fahrt ins Ungewisse. Unwissend kam ich mir auch vor, als wir am Feriendorf ankamen.
Sporthelfer*innen-Lehrgang - Eine tolle Zeit
Ella Kuhlbach (13) berichtet von ihrer Ausbildung zur Sporthelferin
Sporthelferlehrgang? Ach das wird wie Schule. - So in etwa habe ich mir Sporthelferin werden vorgestellt, bevor ich den Lehrgang besucht habe. Doch daraus ist etwas viel Besseres entstanden. Ich habe natürlich sehr viel gelernt, also was eine Sporthelferin machen muss und wo meine Verantwortung liegen wird. Doch nicht nur das Gelernte habe ich in Erinnerung.


Autorin: Celine Kurten
Erfahrung sammeln im Fußball, persönlich weiterentwickeln, Kontakte knüpfen! Das waren die Erwartungen von Marie Wingenter, als sie im August 2020 ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Geschäftsstelle des Fußballverbandes Niederrhein e.V. begonnen hat.
„Bestätigt hat sich alles. Persönlich nehme ich mit, dass ich deutlich mehr Selbstbewusstsein habe und weiß, was ich kann und was ich nicht so gut kann."
Winterberger Nachwuchsbiathlet schafft den Spagat zwischen Leistungssport und Schule
Bis zu zwölf Trainingseinheiten in der Woche. 90 Tage im Jahr unterwegs. Wettkämpfe und Lehrgänge in ganz Deutschland oder Europa. Lauftraining, Schießtraining, lange Rennradtouren mit der Trainingsgruppe oder eklige Sprints über drei Minuten. Das ist das Leben von Finn Tielke. Der 16-jährige Schüler ist Nachwuchsbiathlet und trainiert am Olympiastützpunkt in Winterberg. Was sein Leben als Biathlet und Schüler sonst noch so bereithält, erzählt er im Interview.


In der Teamfit Vereins-Challenge wurde der TuS 82 Opladen zweimal Erster
Autorin: Leanne Barthels
Mit über 8.000 Teilnehmer*innen in mehr als 800 Teams startete der Landessportbund NRW Anfang des Jahres die Teamfit Vereins-Challenge. Grund zur Initiierung der Challenge war, dass alle Vereine keinen Sport mehr machen konnten und sie so unter dem Hashtag #trotzdemSPORT zuhause fit bleiben konnten.
Zuhause hocken - nur langweilig oder bietet das auch neue Möglichkeiten?
#trotzdemSport Challenge und Talk mit Emily Bölk
Ich bin Ella Kuhlbach, 13 Jahre alt und Spiele normalerweise Handball beim TuS Opladen. Normalerweise?
Die Corona Pandemie erschwert vieles. Nicht nur die Schulen und Büros sind davon betroffen, auch der Sport wird extrem beeinträchtigt. Vor allem der Team- und Kontaktsport ist momentan kaum noch möglich, so auch Handball.

Sprecher*innen-Seminar der Freiwilligendienste im Sport
Autorin: Anna Von Gymnich
Auch 2020 Jahr wurden wieder ca. 50 Sprecher*innen gewählt, die sich dafür bereit erklärt haben, die über 500 Freiwilligendienstleistenden in ihrer Seminargruppe zu vertreten. Die meisten Sprecher*innen konnten noch in Präsenz ihr erstes Seminar erleben, aber bereits viele der jungen Engagierten mussten ihre Seminargruppe online kennenlernen. So war es dann auch bei dem ersten Sprecher*innen Seminar Mitte Dezember 2020.