Verbundsystem des Kinder- und Jugendsports
Die Jugendorganisationen der Bünde und Fachverbände als Mitglieder des Landessportbundes NRW bilden die Sportjugend NRW. Durch die Bereitstellung finanzieller, struktureller und personeller Ressourcen unterstützt die Sportjugend NRW ihre Mitgliedsorganisationen und stellt damit den Rahmen für eine funktionierende Arbeit im Verbundsystem in NRW.
Um zielgerichtete und erfolgreiche sportliche und außersportliche Kinder- und Jugendarbeit zu gestalten, braucht es engagierte und motivierte Akteure, die Angebote gestalten, konzipieren und umsetzen. Damit es gelingt, ist es wichtig, dass ehrenamtlich Engagierte eng mit hauptamtlichen Akteuren zusammenarbeiten.
Tragende Säule: die hauptberuflichen Fachkräfte der Jugendorganisationen im Sport in NRW
Die Sportjugend NRW setzt zwei sich ergänzende Fachkraftsysteme in ihren Strukturen um:
- die Fachkräfte der Jugendarbeit für die Kinder- und Jugendverbandsarbeit
- und die Fachkräfte für das Programm „NRW bewegt seine KINDER!“ für die Kinder- und Jugendsportentwicklung, die in den Mitgliedsorganisationen ihren Aufgaben nachgehen und die Entwicklung der kommunalen kinder- und jugendverbandlichen Ausrichtung sowie die Entwicklung von Bildungsnetzwerken in NRW vorantreiben.
Achtung: Da das Programm NRW bewegt seine KINDER! in diesem Jahr ausläuft, wird zur Zeit über eine Neubezeichnung der entsprechenden Fachkräfte beraten.
Die Sportjugend NRW unterstützt und berät diese Fachkräfte, ermöglicht einen regelmäßigen Austausch und eine enge Zusammenarbeit u.a. in Form regelmäßiger Fortbildungen und Tagungen.
Ansprechpartner*innen
Fachkräfte Jugendarbeit
Janina Schwake
0203 7381-930
»E-Mail schreiben
Ralf Steigels
0203 7381-788
»E-Mail schreiben
Fachkräfte NRW bsK!
Kerstin Kader
0203 7381- 648
»E-Mail schreiben
Katrin Brandenberg
0203 7381-836
»E-Mail schreiben