- Unsere Themen
- E-Sport im Sportverein
- Aktuell: Die digitalen Kanäle der Sportjugend NRW
- Bewegungskindergarten
- Bewegungsoffensive 2023
- E-Sport im Sportverein
- Förderung junger Talente
- Freiwilligendienste
- Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
- Internationale Jugendarbeit
- J-TEAMS NRW
- Kinderbewegungsabzeichen
- Kindertagespflege
- Kinder- und Jugendpolitik
- Orientierungshilfe Jugendordnung
- Qualifizierung
- Schulsport und Ganztag
- Sporthelfer*innen
- Zeig dein Profil – Vereinsentwicklung
-
Bewegungskindergarten
-
Bewegungsoffensive 2023
-
E-Sport im Sportverein
-
Förderung junger Talente
-
Freiwilligendienste
-
Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
-
Internationale Jugendarbeit
-
J-TEAMS NRW
-
Kinderbewegungsabzeichen
-
Kindertagespflege
-
Kinder- und Jugendpolitik
-
Orientierungshilfe Jugendordnung
-
Qualifizierung
-
Schulsport und Ganztag
-
Sporthelfer*innen
-
Zeig dein Profil – Vereinsentwicklung
Vorlesen-Funktion aktivieren
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf einer Webseite laut vorlesen lassen. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie zu, dass der ReadSpeaker webReader geladen wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die digitalen Kanäle der Sportjugend NRW
Die Nutzung digitaler Tools ist im Rahmen der Vereinsarbeit im E-Sport zwingend erforderlich. Von digitalen Kommunikationstools über digitale Plattformen bis hin zu Nutzung diverser Social-Media-Kanäle – die digitale Welt des E-Sports bietet eine enorme Auswahl. Zu den klassischen Tools, die in der Szene fest verankert sind, zählen Twitch und Discord.

Twitch
Twitch ist eine Streaming-Plattform für das Live-Streaming von z. B. Videospielen, E-Sportevents oder anderen Inhalten. Nutzer*innen können eigenständig verschiedene Events auf der Plattform übertragen oder auch dem Live-Streaming eines anderen Streams folgen. Das Angebot der Live-Streams ist dabei ungemein vielfältig. Neben E-Sportevents oder Gaming-Streams, können auch Unterhaltungsformate wie Kochsendungen oder Talkrunden zu unterschiedlichsten Themen live verfolgt werden.

Discord
Discord ist eine kostenlose Online-Kommunikationsplattform für Chats, Sprach- und Videokonferenzen und Instant Messaging, welche gezielt für die „Gaming Community“ entwickelt wurde. Jede*r Nutzer*in kann seinen/ihren eigenen Server erstellen, Freunde, Kolleg*innen oder auch Teammitglieder*innen einladen und den Austausch in verschiedenen, themenspezifischen Sprach-, Video- oder Textkanälen suchen. Durch die Nutzung von Discord ist es möglich im Rahmen des Offline- und Remote-Trainings miteinander zu kommunizieren, (gezielte) Absprachen zu tätigen, (private) Nachrichten zu verfassen oder auch allgemeine Informationen über z. B. themenspezifische Textkanäle zu teilen.
Informationen zum Readspeaker
Übersetzungsfunktion von ReadSpeaker
Um sich einen Teil des Textes übersetzen zu lassen, markieren Sie den Text und klicken auf "Übersetzung" im Pop-Up Menü. Es erscheint eine Auswahl möglicher Sprachen. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache. Die Übersetzung erscheint ebenfalls in einem Pop-Up Fenster.