Beratung für Bünde, Verbände und Vereine
Gerne beraten wir unsere Mitgliedsorganisationen und Vereine bei der Planung und Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen und informieren über Fördermöglichkeiten. Nehmt frühzeitig Kontakt mit uns auf, da es Antragsfristen zu beachten gilt. (Antragsfristen: Mitte Oktober für Landesmittel und Mitte Januar für Bundesmittel)
Finanzierungsmöglichkeiten
1. Infotag: „Internationale Jugendarbeit im Sport“
am 14.06.2025 in der Sportschule Wedau, Duisburg
Am 14. Juni 2025 veranstaltet die Sportjugend NRW gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend einen Infotag zur Internationalen Jugendarbeit in Duisburg. Wer sich über die Organisation einer Jugendbegegnung und die Fördermöglichkeiten informieren möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig.
In der heutigen Welt, wo Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit leider eine immer größere Rolle spielen, sollten internationale Jugendbegegnungen an Bedeutung gewinnen. Denn sie sind eine unvergessliche und spannende Möglichkeit, die Vielfalt in Europa und in der Welt kennenzulernen, Verständnis für die Situation anderer zu entwickeln, einmalige Erfahrungen zu sammeln und Freundschaften rund um den Globus zu schließen.
Der Infotag wendet sich sowohl an interessierte Neulinge als auch an „erfahrene Engagierte“ in der internationalen Jugendarbeit. Bei der Veranstaltung wird erläutert:
- welche Fördermöglichkeiten es im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen gibt,
- welche Möglichkeiten es zur Partnersuche gibt,
- wie der zeitliche Ablauf eines solchen Projekts sein sollte,
- wie die Anträge aussehen,
- wie ein förderwürdiges Programm aussehen kann,
- wie Interkulturelles Lernen stattfindet und
- welche Aspekte bei der Abrechnung einer Jugendbegegnung zu beachten sind.
Der Infotag wird geleitet von der Referentin für internationale Jugendarbeit der Sportjugend NRW und einer Referentin / einem Referenten der Deutschen Sportjugend. Eingeladen sind Vertreter*innen der Sportbünde, der Landesfachverbände und der Sportvereine bzw. deren Sportjugenden aus NRW.
Datum: Samstag, 14. Juni 2025 von 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen können formlos (bis zum 02.06.25) per E-Mail bei Chantal Jakstadt (Chantal.Jakstadt@lsb.nrw) evtl. unter Angabe des (gewünschten) Partnerlandes vorgenommen werden.
2. Mit Erasmus+ Sport ins Ausland
Für neue Erfahrungen und frische Ideen schaut man manchmal über den Tellerrand. Mit Erasmus+ Sport fällt dieser Blick in die europäischen Nachbarländer. Gefördert werden Auslandsaufenthalte von haupt- und ehrenamtlichen Trainer*innen, Übungsleiter*innen, von Personen, die sich in Vereinen oder Verbänden für den Breitensport engagieren sowie von Menschen in der Verwaltung oder Geschäftsführung. Ziel ist es, durch den europäischen Austausch die persönlichen Fähigkeiten der Engagierten sowie die Vereine und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu stärken.
Die Teilnehmenden des Programms sind für eine Weile zu Gast bei Partnerorganisationen in der Europäischen Union und machen dort wertvolle Praxiserfahrungen. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
- Job Shadowing/Hospitation: kurzer Aufenthalt von 2-14 Tagen zur Beobachtung der Arbeit in der Gasteinrichtung und des Austausches
- Coaching-/Praxis-Einsätze: längerer Aufenthalt von 15-60 Tagen zur aktiven Mitarbeit in der Gasteinrichtung
Hier zum Video mit weiteren Informationen zum Förderprogramm Erasmus+ Sport
3. Beratung bei Antragstellung
Mitgliedsorganisationen und Vereine können sich für eine Antragstellung für eine internationale Maßnahme (egal in welchem Programm) bei der Sportjugend NRW von der zuständigen Referentin Chantal Jakstadt beraten lassen.
Ansprechperson

Chantal Jakstadt
Referentin
Tel. 0203 7381-843
»E-Mail schreiben