Zum Hauptinhalt springen

Zertifikat Kinder- und Jugendfahrten im Sportverein

Zertifikat Kinder- und Jugendfahrten im Sportverein

Kinder- und Jugendfahrten betreuen

Kinder- und Jugendfahrten sind das Highlight in jedem Sportverein! Die Angebote sind vielfältig und haben immer einen hohen Erlebnis- und Spaßfaktor. Das Gemeinschaftserlebnis der Kinder und Jugendlichen stärkt das Vereinsleben. Du bist mindestens 16 Jahre alt und möchtest dich als Betreuer*in engagieren? Die Ausbildung qualifiziert dich, Kinder- und Jugendfahrten zu organisieren, durchzuführen und auszuwerten. 

Deine Vorteile:  

  • Du eignest dir Praxis und Wissen rund um Kinder- und Jugendfahrten an.
  • Du schaffst die Basis für weitere Qualifizierungen, d.h. für den Vereinsmanager*in C.
  • Du sammelst Erfahrungen und profitierst für deine persönliche Entwicklung.
  • Sprich mit deinem Verein. Dieser unterstützt dich und übernimmt häufig die Ausbildungskosten.

Du lernst: 

  • Kinder- und Jugendfahrten zu planen, durchzuführen und zu analysieren
  • Welche Aufgaben und Anforderungen Betreuer*innen haben bzw. erfüllen
  • Grundlagen der Spiel-, Sport- und Freizeitpädagogik
  • Vielfältige erlebnisreiche Aktivitäten für sportliche, musisch-kulturelle und jugendpolitische Angebote zu leiten
  • Projektmanagement und wie du deine Kinder- und Jugendfahrt planst
  • Grundlagen der Kommunikation und der Gesprächsführung kennen
  • Was bei Kinder- und Jugendfahrten in Bezug auf Kinder- und Jugendschutz, Haftung, Recht und Versicherung zu beachten ist
     

Hinweise:

Das Zertifikat umfasst 60 Lerneinheiten (LE). Im Umfang von 45 LE (Präsenzphase) erhältst/erlebst Du Grundlagenwissen und themenbezogene Praxisbeispiele. Um Deine Handlungskompetenz (weiter-) zu entwickeln, werden dir 15 LE in deinem Verein (praktische Anwendungsaufgabe) bzw. im organisierten Sport anerkannt. 

Das Zertifikat berechtigt zum Erwerb der Juleica.