Zum Hauptinhalt springen

Best-Practice-Beispiele für Methoden und Spiele im Sportverein

Zeit-Staffel

Staffellauf!

  • Dauer der Durchführung: 60 Minuten 
  • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche

Die Gruppe wird in einzelne Teams aufgeteilt. Die Teams treten gegeneinander an. Die Teams haben verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die maximale Dauer der Aufgabenerfüllung hängt vom Können eines (vom Team bestimmten) Teammitgliedes ab. Jedes Team bekommt ein*e Spielleiter*in mit (zählt Punkte, gibt Hilfestellung, stellt Fragen). Das Team beantwortet 'Kneipenquizfragen', der*die 'Zeitgeber*in' hält währenddessen mit ausgestreckten Armen zwei Gewichte in den Händen (kann er die Gewichte nicht mehr halten, endet die Fragerunde). Der*Die Zeitgeber*in sitzt im 'Mauersitz', währenddessen wird eine Pendelstaffel absolviert. Der*Die Zeitgeber*in hält mit wechselnder Seite eines TT-Schlägers einen Ball hoch, solange hat das Team Zeit ein Gruppenmitglied über Ja-Nein-Fragen herauszubekommen (oder ein Tier zu erraten - der Zeitgeber steht (evtl mit verbundenen Augen) auf einem Bein, solange das klappt müssen Lieder erraten werden (zB bei uns auch zwei 'übereinander' abgespielt Lieder - der*die Zeitgeber*in muss innerhalb eines Taktes eine Zahlenfolge 'ohne 7' (12, 13, 15, 16, 18 usw) aufsagen, bis zu einem Fehler wird versucht Bälle in einen Eimer zu werfen - Wir waren als Volleyballer dort, eine Zeitvorgabe das einander Zuspielen ohne Fehler (geht zB auch mittels Federball). Die Teams agieren zeitgleich an verschiedenen Stationen, die Punkte werden addiert.

Zurück