Zum Hauptinhalt springen

Artikel

Politische Erklärung rundet „BeUnited“-Camp der Sportjugend ab

| Allgemein (Sportjugend)

600 Jugendliche aus 17 Nationen erlebten interkulturellen Austausch

<iframe frameborder="0" height="315" width="560" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" src="https://www.youtube.com/embed/D9cHOYr7Zpk"></iframe>

Das gewählte Motto „BeUnited“ entpuppte sich als Volltreffer: Mit ihrem internationalen Jugendcamp im Rahmen der Ruhr Games 2019 hat die Sportjugend NRW den rund 600 Teilnehmern/-innen im Alter von 14 bis 21 Jahren einen interkulturellen Austausch in friedlicher und harmonischer Atmosphäre im Sportpark Duisburg ermöglicht. Unterstützt von jeweils 60 Gruppenleitungen sowie Teamern, bewiesen die Gäste aus insgesamt 17 Nationen – von Israel über Polen bis hin zu Rumänien – während ihres Aufenthalts vom 18. bis 23. Juni einmal mehr, wie unkompliziert die unterschiedlichen Kulturen und Religionen miteinander Sport treiben und über aktuelle Themen ihrer Generation diskutieren konnten.

Zum umfangreichen Programm, dem eine monatelange Planung durch das zuständige LSB-Referat Kinder- und Jugendpolitik vorausging, zählten unterschiedliche Thementage mit insgesamt über 200 Workshops, diversen Mitmachangeboten und emotionalen Abendveranstaltungen. Beim internationalen Abend – als kulturelles Highlight – wurden neben länderspezifischen Speisen auch Tänze, Gesänge oder kurze Filmbeiträge präsentiert.

Jugendcamp RG

Zusammenleben mit Respekt , in Vielfalt, Fairplay und in Frieden

Die motivierende Erkenntnis, dass ein Zusammenleben ohne Rassismus, dafür aber mit Respekt, in Vielfalt, Fairplay und in Frieden möglich ist, formulierten die Teilnehmer/-innen unter anderem aus Syrien, der Türkei, dem Irak, aus England und Japan in einer »politischen Erklärung, die am Samstag an die Verantwortlichen im Rahmen der Ruhr Konferenz im Landschaftspark Duisburg übermittelt wurde.

„Die integrative Kraft des Sports nutzen, um junge Menschen aus Europa und der ganzen Welt in Duisburg näher zusammenrücken zu lassen und damit den Gedanken eines gemeinsamen Zusammenlebens und der Völkerverständigung zu stärken – für dieses wertvolle Ziel stand das von der Sportjugend NRW organisierte Jugendcamp im Rahmen der Ruhr Games“, zog Jens Wortmann, Vorsitzender der NRW-Sportjugend, nicht zuletzt nach seinen zahlreichen Gesprächen vor Ort mit den Jugendlichen ein positives Fazit der Großveranstaltung.

Das folgende Video eines jungen Videoteams vermittelt einen Gesamteindruck vom Jugendcamp

 

<iframe frameborder="0" height="315" width="560" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" src="https://www.youtube.com/embed/Gu8QDlnxNL4"></iframe>

 


Text: Stabsstelle Presse
Fotos: Andrea Bowinkelmann
Video: Teilnehmer/-innen des Jugendcamps

Zurück