Zum Hauptinhalt springen

Best-Practice-Beispiele für Methoden und Spiele im Sportverein

Psychiater*in

Was hast du denn?

  • Dauer der Durchführung: 20-30 Minuten
  • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
  • Alter: 5-20 Jahre
  • Anzahl der Teilnehmenden: ab 10 Personen

Alle Teilnehmenden stellen sich im Kreis auf. Ein*e Freiwillige*r übernimmt die Rolle des*der Psychiater*in und muss herausfinden, an welcher 'Krankheit' die anderen Teilnehmenden leiden. Dies kann er*sie durch Erfragen herausfinden. Vorher muss er*sie aber die Augen schließen und sich die Ohren zuhalten oder in einen anderen Raum gehen. Die Teilnehmenden dürfen sich nun absprechen was ihre 'Krankheit' ist z.B. - die 1. Antwort ist zufällig und danach wird nur noch mit der Antwort auf die zuvor gestellte Frage geantwortet - jede*r beantwortet die Fragen so als wäre er die Person rechts von einem (Person A steht rechts neben Person B, nun muss Person B so tun als ob, sie Person A wäre und die Fragen so gut es geht beantworten). Jetzt darf der*die Psychiater*in durch verschiedene Fragen, die er*sie einzeln den Teilnehmenden stellt, herausfinden unter welcher 'Krankheit' die Teilnehmenden leiden z.B. Wie heißt du? Welcher Tag ist heute? Was hast du gerade an? Errät der*die Psychiater*in die 'Krankheit' hat er gewonnen (Evtl. sind auch ein paar Tipps der TN nötig) 

Zurück