Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibung

„Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“

  • Die Bewerbungsfrist für die Ausbildung 2022/2023 ist bereits abgelaufen.

Wer kann sich bewerben?

Junge Menschen, die:
• zwischen 16 und 26 Jahren alt sind,
• Erfahrungen im Sportehrenamt mitbringen,
• Interesse haben, Verantwortung zu übernehmen,
• Spaß daran haben, neue Ideen zu verfolgen und zu realisieren,
• Lust haben, sich für Kinder und Jugendarbeit im Sport einzusetzen,
• im Ehrenamt den nächsten Schritt gehen möchten und
• Spaß daran haben das Handwerkszeug fürs Vereinsmanagement zu erlernen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

• Vollständig ausgefüllter Fragebogen (Link siehe oben)
• Empfehlungs- bzw. Unterstützungsschreiben deines Vorstandes im Verein, Bund oder Verband

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 120,00 € und muss vor Beginn der Maßnahme bezahlt werden.

Ausbildungs-Termine 2022/23

Was

Wann

Wo

Kick-Off

15.08.2022, 18:00-19:30 Uhr

Zoom

Digitale Selbstlernphase

Folge 1

02.-04.09.2022

Sportschule Wedau

Digitale Selbstlernphase

Folge 2

29.10.2022, 09:00-16:00 Uhr

Zoom

Digitale Selbstlernphase

Folge 3

11.-13.11.2022

Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck

Digitale Selbstlernphase

Folge 4

25.02.2023, 09:00-16:00 Uhr

Zoom

Digitale Selbstlernphase

Folge 5

10.-12.03.2023

Sport- und Tagungszentrum Hachen

Digitale Selbstlernphase

Folge 6

22.04.2023, 09:00-16:00 Uhr

Zoom

Digitale Selbstlernphase

Folge 7

12.-14.05.2023

Jugendherberge Duisburg

  • Die Teilnahme an allen Folgen ist verpflichtend. Sollte die Ausbildung nicht abgeschlossen werden, gibt es keinen Anspruch auf eine erneute Teilnahme.

 

 

 

Ansprechpartnerin

Sarah Fuchs
Tel. 0203 7381-840
»E-Mail schreiben

Das Unterstützungsschreiben sollte von einer*m Funktionsträger*in in der Organisation (Verein/Bund/Verband) erstellt werden (idealerweise auf dem Briefbogen der Organisation).
Aus dem Schreiben sollte erkennbar sein, welche Funktion er*sie in seinem*ihrem Verein/Bund/Verband bekleidet.
Bitte berücksichtigt in dem personifizierten Unterstützungsschreiben folgende Schwerpunkte:

  • Frau/Herr Christina/Christian Mustermann, geboren am 01.10.2000 engagiert sich seit dem...

  • Ist der*die Bewerber*in für die Jugendarbeit in seinem*ihrem Verein/Bund/Verband wichtig und wenn JA, warum?

  • Welche Entwicklungspotenziale hat er*sie in Ihren Augen oder aus Sicht der Organisation?

  • Welche Projekte hat der*die Bewerber*in in der Vergangenheit eigenverantwortlich umgesetzt?

  • Wo sehen Sie den*die Bewerber*in in 3 Jahren (seinen*ihren Weg im Ehrenamt)?